Menü
Aktuelle Seite: HomeAllgemein
Anmeldung

Allgemein

Showdown am Wochenende

Liebe Sportfreunde,

am Wochenende steht der letzte Spieltag der Hinrunde an. Bis jetzt ist noch kein Spiel abgesagt, also gehen wir davon aus, dass alle stattfinden.

Alle kämpfen noch einmal um Tore und Punkte, danach geht’s im Dezember in die Hallenkreismeisterschaft. Die Termine dazu stehen ab nächster Woche auf der Homepage.

Bereits am Samstag kann die U19 bei der JFG Neumarkt einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.

Zu einem besonderen Highlight kommt es in der U17 Kreisklasse: Zum Hinrundenschluss müssen wir beim punktgleichen TSV Katzwang antreten. Der Sieger dieser Begegnung darf die Herbstmeisterschaft feiern und sich berechtigte Chancen auf den Aufstieg ausrechnen. Über eine große Fangemeinde und entsprechende Unterstützung würden sich beide Teams sehr freuen. Also, auf geht´s zum Showdown am

Samstag, den 19.11.2016 um 12:30 Uhr

U19: JFG Neumarkt – JFG Reichswald 09

in der Wolfsteinerstraße 2, 92318 Neumarkt

Sonntag, den 20.11.2016 um 10:30 Uhr

U17: TSV 05 Katzwang – JFG Reichswald 09

in der Ellwanger Straße 7, 90453 Nürnberg

Mit sportlichen Grüßen,

Stephan Plentinger

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 07. Mai 2017 18:36

Hallenkreismeisterschaften

Winterpause!

... aber keine fußballfreie Zeit, denn bereits in 2 Wochen beginnen die Hallenkreismeisterschaften. Wir sind mit 6 Mannschaften dabei, wenn es wieder gilt, die besten Futsalmannschaften im Kreis zu finden:

• U19: 18.12.2016 um 14:00 Uhr in Pyrbaum (2.Runde)

• U17: 04.12.2016 um 09:00 Uhr in Pyrbaum (2.Runde)

• U15-1: 18.12.2016 um 09:00 Uhr in Burgthann (1.Runde)

• U15-2: 08.01.2017 um 09:00 Uhr in Neumarkt (1.Runde)

• U13-1: 17.12.2016 um 09:00 Uhr in Burgthann (1.Runde)

• U13-2: 18.12.2016 um 09:00 Uhr in Berching (1.Runde)

Über Zuschauer und Fans würden sich alle Mannschaften freuen!

sp

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 07. Mai 2017 18:36

Jugendfußball verliert in Mittelfranken an Attraktivität

Für alle, die auch mal über den Tellerrand rausschauen, ein interessanter Beitrag aus: "Der Bote" vom 20.12.2016:

Die Zahl der Juniorenteams ist stark rückläufig +++ Vereine aus ländlichen Gebieten sind gezwungen sich zusammenzuschließen

Ein Artikel im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" sorgte kürzlich für etwas Verwirrung im Fußballbezirk Mittelfranken. Demnach könnten sich viele Vereine gar nicht mehr retten vor Kindern und ihrem Wunsch, Fußball zu spielen. Die Realität sieht vielerorts etwas anders aus.

Schon ein Blick auf die Tabellen in unteren Juniorenklassen zeigt relativ genau, wie es gerade jenseits der Zentren aussieht im Fußballbezirk Mittelfranken. In der Kreisklasse eins des Kreises Nürnberg/-Frankenhöhe gibt es zum Beispiel nur noch einen eigenständigen Standort. Ansonsten dominiert die "Juniorenfördergemeinschaft" (JFG) oder die "Spielgemeinschaft" (SG) als Organisationsform. Gleich reihenweise müssen sich kleinere Vereine in ländlich strukturierten Gebieten zusammenschließen, um überhaupt noch eine Mannschaft stellen zu können.

Da trifft dann schon mal die SG Schillingsfürst/Dombühl/Feuchtwangen auf die SG Geslau/Leutershausen/Buch/Wiedersbach. Das wäre anderswo nicht passiert. In Großstädten wie Hamburg, München, Freiburg, Stuttgart, Bremen oder im Ruhrgebiet boomt das Spiel. In den Metropolen "sehen sich immer mehr Klubs gezwungen, vor allem für jüngere Jahrgänge Wartelisten zu erstellen oder Aufnahmestopps zu verhängen", schreibt der Spiegel. Die Zahl der Vereine sei in Deutschland zwar leicht rückläufig, dafür kann sich der DFB kaum noch retten vor neuen Mitgliedern. Seit 2006 und der WM im eigenen Land sind es über 600.000 mehr geworden, Tendenz: weiter steigend, auch im Freistaat. Der Spiegel berichtet von 5000 neuen Spielerpässen seit dem WM-Sieg 2014.

Das Kontrastprogramm erlebt gerade der Fußball-Bezirk Mittelfranken. "Es mag sein, dass der Bayerische Fußball Verband mehr Spielerpässe ausgestellt hat", sagt der Bezirksjugendleiter Thomas Zankl, "die Zahl der Juniorenmannschaften ist jedoch in ganz Mittelfranken rückläufig." Und damit auch im Ballungszentrum Nürnberg/ Fürth. Der Funktionär aus Altdorf kann seine These mit Statistiken belegen: Seit 2013/2014 hätten nur drei Altersklassen (U17 Nürnberg/Frankenhöhe, U19 Neumarkt/Jura, U13 Erlangen/Pegnitzgrund) bis zu drei Prozent zugelegt, ansonsten dominieren die zum Teil im zweistelligen Prozentsatz liegenden Verluste.

Die U15 im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe in den vergangenen vier Jahren: minus 16 Prozent. Die U7 im Kreis Neumarkt/Jura: minus 18 Prozent. Die U11 im Kreis Erlangen/Pegnitzgrund: minus 21 Prozent. Insgesamt hat der Fußballbezirk seit der Saison 2013/2014 rund 10,6 Prozent seiner Jugendmannschaften verloren. Absolut sind das: über 300.

"Es mag ein paar wenige Vereine geben, die einen solchen Run verspüren und Aufnahmestopps ausrufen mussten", sagt Zankl, besonders in den größeren Städten, "die meisten anderen bräuchten aber mehr Spieler." Es kommen häufig viele Faktoren zusammen: Landflucht, geburtenschwache Jahrgänge, viel mehr Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, ihre Freizeit zu gestalten, als noch vor zehn oder 15 Jahren. Die Kids von heute wollen eben nicht mehr vor allem eines: Fußball spielen.

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 07. Mai 2017 18:35

HKM 2016

... und weiter gehts:

3 Mannschaften der JFG überwintern in diesem Wettbewerb und kämpfen im Januar um den Finaleinzug:

- U 15-2: 08.01.2016 um 09:00 Uhr in Neumarkt (1.Runde)

- U 15-1: 22.01.2016 um 14:00 Uhr in Burgthann (2.Runde = Vorschlussrunde)

- U 13-2: 29.01.2016 um 12:00 Uhr in Berching (2.Runde = Vorschlussrunde)

Auf gehts Jungs!!!

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 07. Mai 2017 18:35

JFG All Stars verteidigen ihren Titel

Bei der bereits 10. Auflage des vereinsinternen Hallencups der Senioren A des TSV Winkelhaid, verteidigten die ehemaligen A-Junioren der JFG Reichswald 09, um Mannschaftsführer Marcel Diaco, ihren Titel. Im Endspiel setzten sie sich nach 8-m-Schießen gegen eine Mischung aus A- und B-Junioren der JFG Reichswald 09 durch. Fußballabteilungsleiter Markus Lang konnte bei der Begrüßung drei Junioren-Mannschaften der JFG, den Titelverteidiger, die Kärwaboum, die gastgebende AH, ein Mix aus Erster/Zweiter Mannschaft, die Kleinfeldtrainer, sowie eine Mannschaft, die sich „Nachwuchstalente“ nannte, begrüßen.

 

In der Fünfergruppe konnten sich die JFG All Stars mit 4 Siegen den Finaleinzug sichern. Gefolgt von einer stark aufspielenden U 19, bei welcher insbesondere der spätere Torschützenkönig des Turniers, Dominic Timm mit 6 Treffern und Linus Schlieper, positiv auffielen. Dagegen schieden die Kärwaboum, die im letzten Jahr noch im Finale standen, als Gruppenfünfter vorzeitig aus dem Turnier aus. In der Vierergruppe waren die Juniorenmannschaften U 17 und U 18, den Oldies der Senioren A, bei welchen Christoph Weghorn ein überzeugendes Debüt gab und den Kleinfeldtrainern läuferisch dann doch etwas überlegen und sicherten sich die beiden vorderen Plätze.

 

In der Finalrunde setzten sich die Nachwuchstalente gegen die Kleinfeldtrainer im Spiel um Platz 7 durch, die AH überraschte mit einem guten Auftritt gegen die Erste/Zweite und sicherte sich nach einem 3:1 Sieg Platz 5. Das kleine Finale gewann die U 19 gegen die U 17.

 

Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Markus Lang bei den beiden Schiedsrichtern der Futsal-Partien, Armin Goss und Michael Piel und kürte Tim Spotka aus der Mix-Truppe der JFG Reichswald zum besten Torhüter des Turniers. Den Wanderpokal, gestiftet von der Sparkasse, musste er erneut in die Hände von Marcel Diaco übergeben. Die dritte Halbzeit im Sportheim bei der After-Show-Party ging dann zumindest eindeutig die Kärwaboum, die sich aber ursprünglich mehr als einen 9. Platz erhofft hatten. Im Bild sind die siegreichen All Stars zu sehen, die halbe Mannschaft ist in der JFG als Trainer tätig!

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 07. Mai 2017 18:34

Seite 32 von 33

Go to top